Dass Babys getragen werden, gehört mittlerweile zu unserem Lebensalltag. Doch was ist mit Kleinkindern? Sollten bzw. können auch die weiterhin getragen werden?
Warum ein Kleinkind tragen immer noch Sinn macht.
Inhaltsaufbau
Kleinkind tragen – Rückenschmerzen?
Natürlich ist ein Kleinkind schwerer, als ein Baby. Ein 2-jähriges Kind wiegt im Schnitt fast 12 kg, viele weitaus mehr. Natürlich kommen einem da als erstes Rückenschmerzen durch die zusätzliche Belastung in den Sinn. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Eltern nicht von jetzt auf gleich 12 kg mehr tragen. Das Gewicht steigert sich langsam und gleichzeitig wird die Muskulatur der Eltern dementsprechend trainiert. Es gibt daher viele Eltern, die ihre Kleinkinder problemlos und ohne Rückenschmerzen tragen.
Allerdings solltest Du darauf achten, eine gute Tragehilfe oder ein festes Tragetuch zu benutzen. Außerdem wird das Tragen vor dem Bauch irgendwann sehr anstrengend. Trag Dein Kleinkind lieber auf der Hüfte oder auf dem Rücken. Auch für die Beckenbodenmuskulatur ist das von Vorteil.
Warum Kleinkind tragen?
Natürlich spricht nichts dagegen, irgendwann vermehrt auf den Buggy zurückzugreifen. Vor allem, wenn Du gleichzeitig noch Einkäufe transportieren musst oder lange unterwegs bist, ist das vielleicht die bessere Wahl.
Trotzdem hat das Tragen auch im Kleinkindalter noch zahlreiche Vorteile:
- Tragen gibt Nähe und Sicherheit. Dieses Bedürfnis haben nicht nur Babys, sondern auch Kleinkinder. Sie brauchen die Sicherheit für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und um mutig unsere Welt entdecken zu können.
- Kleinkinder möchten oft schon weite Strecken selbst laufen und können dies auch. Doch irgendwann werden sie müde und möchten vorübergehend getragen werden. Deshalb die ganze Zeit den leeren Kinderwagen mitzuschieben, macht wenig Sinn. Ein Tragetuch in der Handtasche löst das Problem immer zufriedenstellend und belastet Dich nicht in Deinem Alltag.
- Auf Reisen, vor allem Flugreisen, ist der Kinderwagen meist eine zusätzliche Belastung. Er muss gesondert eingecheckt, bezahlt und verstaut werden. Spar Dir den Stress und trage Dein Kleinkind, wenn nötig.
Welche Trage für Kleinkind?
Feste Tragetücher eigenen sich von Geburt bis mindestens 20 kg, d.h. im Durchschnitt auch noch für 5-jährige oder 6-jährige Kinder.
Viele Babytragen werden ab einem Alter von ca. 2 Jahren zu klein. Der Steg ist dann zu schmal und der Tragekomfort für die Eltern lässt zu wünschen übrig.
Es gibt aber spezielle Tragen in „Toddler-Size“. Die Kokadi Babytrage Flip „XL“ zum Beispiel kann man bis Kleidergröße 104 problemlos verwenden. Es sind zusätzliche Schnallen verarbeitet, um das Gewicht besser zu verteilen.
- Für Babys von 3,2 - 20 kg
- 3 ergonomische Tragepositionen: Bauch-, Hüft- und Rückentrageweise
- Anwenderfreundlich, kein Neugeborenen-Einsatz nötig
- Verstellbar, wächst mit dem Baby mit, 100 % Premium-Baumwolle
- Der Hüftgurt (66 cm - 140 cm) mit Lordosestütze und doppelseitig verstellbaren Schnallen
Auf Pinterest merken: